Anfang Oktober fand das Gemeinschaftsprojekt von TRIMUM und dem Festival Les Sacrées Journées de Strasbourg zum dritten Mal statt und diesmal waren mehr als einhundert aktive Teilnehmer:innen dabei: Grenzüberschreitend, vielsprachig und kulturübergreifend.
Mehr zur Interkulturellen Brücke…
Wir freuen uns, in einem großartigen Stadtteil an einer großartigen Idee mitwirken zu können! In den Bonner Klimavierteln wird Klimaschutz im direkten Lebensumfeld der Bürger:innen erlebbar. Eines dieser Klimaviertel ist in Bad Godesberg angesiedelt: Einem faszinierenden und vielstimmigen Stadtteil voller Geschichten und Lieder. Einige davon haben wir gesammelt und präsentieren sie am 18.10.2025 erstmalig in einem Stadtteilfest des Theaters Bonn.
Mehr über Trimum in Bad Godesberg…
»Ein aufrüttelndes Buch, das endlich den Zusammenhang zwischen Musik und Welt im 21. Jahrhundert greifbar macht.« (Hannah Schmidt, Die Zeit )
Unser musikalisches Erbe ist bedroht. Aber was heißt das für diejenigen, die Musik produzieren, aufführen, lehren oder einfach nur gerne hören? Ist Musik Teil des Problems? Kann sie zur Lösung beitragen? Das Buch “Musik und Klima” geht in die zweite Auflage.
Mehr über dieses Buch…
Oud, Gitarre, Saz & Mandoline im Dialog: TRIMUM und die Hochschule für Musik Saar laden zu zwei Wochenenden der musikalischen Begegnung ein. 6. bis 8. Juni und 13. bis 14. Juni 2025 an der Hochschule für Musik Saar.
Ein Begegnungsort für Klimaschutz, interreligiösen Dialog und inklusive Nachbarschaftskultur? Wir wissen nicht, ob es das “House of Bonn” jemals geben wird. Aber wir wissen, dass es gebraucht wird und tasten uns in kleinen Schritten an seine Verwirklichung heran. Gemeinsam mit dem International Center for Comparative Theology and Social Issues der Universität Bonn (CTSI) haben wir die Idee entwickelt. Nun gilt es, Unterstützer:innen und einen geeigneten Ort zu finden.
Mehr zur Idee des House of Bonn…
