Ein Gemeinschaftsprojekt von TRIMUM und dem Festival Les Sacrées Journées de Strasbourg
Bürgerinnen und Bürger aus Stuttgart und Strasbourg kommen zusammen, um einander kennenzulernen, miteinander zu singen und gemeinsam ein einmaliges Konzert zu gestalten: Grenzüberschreitend, vielsprachig und kulturübergreifend.
Stuttgarter Abschlusskonzert im Theaterhaus
Strasbourger Abschlusskonzert in der Église du Temple-Neuf
Stuttgart und Strasbourg sind seit 1962 Partnerstädte. Mit ihrem grenzüberschreitenden Gemeinschaftsprojekt Interkulturelle Brücke füllen TRIMUM und das Festival «Les Sacrées Journées de Strasbourg» diese Städtepartnerschaft mit neuem Leben.
Die Idee, ein interkulturelles Bürgernetzwerk aus Stuttgart und Strasbourg aufzubauen und mit ihm künstlerisch musikalisch zu arbeiten, entstand im Jahr 2021 während der Corona-Pandemie. Gerade damals, als europäische Grenzen teilweise geschlossen wurden, wurde deutlich, wie fragil und wertvoll Europa im 21. Jahrhundert ist.
Seither hat sich die Situation bedrohlich zugespitzt. Wir sind von Krieg umgeben und unsere hiesigen Gesellschaften drohen sich immer mehr zu spalten. Wir wissen, dass wir wenig gegen diese zerstörerischen Mächte ausrichten können. Aber wir sind uns einig, einen kleinen Beitrag für unsere Region leisten zu wollen: Eine Region, die sich nicht durch Landesgrenzen, Sprachen, Herkünfte und Kulturen geteilt werden sollte.
Referententeam
Kinan Alzouhir (FR)
Murat Coşkun (DE)
Richard Doust (FR)
Khadija El-Afrit (FR)
Marie Louise (DE)
Isabelle Marx (FR)
Projektleitung
Michel Jerman, Projektleitung Stuttgart
Lilia Besandrine, Projektleitung Strasbourg
Gabriela Brandt, Projektkoordination Stuttgart
Charlotte Lé, Projektkoordination Strasbourg
Solveig Lübbe, Renate Zink, Hans-Peter Crone, Projektassistenz
Alon Wallach, Künstlerische Leitung