Trimum

Musik weiter denken

Bernhard König

Bernhard

Bernhard König (geb. 1967) stellt sich als Komponist und Autor immer wieder neu die Frage: Welche Musik wird gebraucht? In wechselnden Teamkonstellationen und in vielfältigen künstlerischen, pädagogischen und sozialen Versuchsanordnungen setzt er sich forschend, experimentierend und komponierend mit wichtigen Themen der Gegenwart auseinander.

Während seines Kompositionsstudiums bei Mauricio Kagel (1988-95) entstanden zahlreiche eigene Werke, die in Randbereichen zwischen Musik und Tanz, Theater, Film oder Hörspiel angesiedelt waren. 1997 war König Mitbegründer des Kölner Büros für Konzertpädagogik. In den Folgejahren entwickelte er eine dialogische, prozesshafte und situationsbezogene Form des Komponierens, die er seit den frühen 2000er Jahren nutzt, um Musik mit wichtigen gesellschaftlichen Themen zu verknüpfen. Beispielhaft dokumentiert wurde dieses Konzept einer “experimentellen Gebrauchsmusik” in dem Kino-Dokumentarfilm “Das Lied des Lebens”.

2012 initiierte Bernhard König das Musikprojekt Trimum, das er seither in wechselnden Teamkonstellationen prägt und leitet: 2012-2014 unter dem Dach der Internationalen Bachakademie Stuttgart (mit Katharina Gerhard), 2014-2016 als eigenständiger Verein und Chor (mit Bettina Strübel), seit 2017 als überregional engagiertes Netzwerk (mit Alon Wallach) sowie im gesamten deutschen Sprachraum als Referent und “Trimum-Botschafter”. Von 2015 bis 2021 leitete er zudem in enger Zusammenarbeit mit Trimum das Modellprojekt “Stadtteilkantorat” in Hamburg.

Seit 2019 stehen die vielfältigen Wechselbeziehungen zwischen Musik und Klima im Zentrum seiner Arbeit. Als Konsequenz dieser inhaltlichen Auseinandersetzung bemüht er sich gegenwärtig um eine Regionalisierung und Bündelung seiner Aktivitäten am neuen Trimum-Standort Bonn (seit 2024).

Mehr zu Bernhard König