Assaf Levitin ist Chasan (Kantor / Vorbeter) der Reform-Synagoge Hamburg. Der gebürtige Israeli begann seine musikalische Laufbahn mit Schlagzeug, Saxophon und Klarinette. Während seines Militärdienstes als Redakteur beim IDF-Wochenmagazin “Bamachane” trat er dem Rinat National Choir of Israel bei und singt seither professionell.
Sein musikalischer Werdegang umfasst Komposition, Arrangement, Chorleitung und Lehre. 2016 schloss er am Abraham-Geiger-Kolleg seine Kantorenausbildung ab und veröffentlichte später eine Dreifach-CD mit Werken von Alberto Hemsi. Seit 2014 ist Assaf mit dem Ensemble “Die Drei Kantoren” Teil des offiziellen Kulturprogramms des Zentralrats der Juden in Deutschland. Seine Aufnahme der alten Mainzer Gebetsweise gilt als Maßstab für die süddeutsche liturgische Tradition. Weitere CD-Produktionen umfassen Synagogalmusik mit Orgel, ein Jazzalbum und eigene liturgische Werke. 2016 trat er mit dem Projekt “Mekomot” in historischen Synagogen auf. 2021 tourte er mit dem Deutschen Kammerchor, um weitgehend vergessene Werke deutsch-jüdischer Komponisten aufzuführen.
Bei Trimum ist Assaf Levitin seit den ersten Anfängen im Jahr 2012 als Referent, Sänger und Songwriter tätig.