Trimum

2014 - Musik des Trialogs

Interreligiöse Begegnung - zum Klingen gebracht

2014 ist unser Projekt in eine neue, entscheidende Phase eingetreten: Jüdische, christliche und muslimische Musiker, Theologen und Wissenschaftler haben sich auf die Suche nach einer eigenständigen „Musik des Trialogs“ begeben. Gemeinsam arbeiten sie an Deutschlands erstem interreligiösen Liederbuch und haben für das Musikfest Stuttgart zwei trialogische Konzertprogramme vorbereitet.

Können wir über die Grenzen der Religionen hinweg miteinander singen? Können wir gemeinsam die Vielfalt und den Reichtum unserer sakralen musikalischen Traditionen feiern? Wie muss eine Musik beschaffen sein, die den Sinn für das Unverwechselbare jeder einzelnen Religion schärft und dennoch offen und einladend für Andersgläubige ist? Mit all diesen Fragen haben wir unerforschtes Neuland betreten – eine vergleichbar fundierte praktische Zusammenarbeit hat es bislang zu diesem Thema noch nicht gegeben.

Zugleich war dieses TRIMUM-Jahr 2014 prallvoll mit interreligiösem Leben. Es hat gezeigt: Musik kann viel bewegen. Neue Freundschaften sind entstanden, aus denen eigenständige Aktivitäten unserer Referenten hervorgegangen sind.

Auf den folgenden Seiten finden Sie fotografische Impressionen und textliche Berichte aus unseren Workshops und Konzerten des Jahres 2014 – Machen Sie sich selbst ein Bild!

Und wenn Sie sich auch einen klingenden Eindruck verschaffen wollen, können Sie unsere TRIMUM-Radioreporter in einer Sendung des Deutschlandradios bei ihrer musikalischen Erkundungsreise begleiten.