Trimum

Musik weiter denken

Lieder

Hör- und Videobeispiele zum interreligiösen Liederbuch

Ergänzend zum gedruckten Heft finden Sie hier einige Hintergrundinformationen sowie Hör- oder Videobeispiele (Gesang Hörbeispiele: Rita William und Saad Thamir). Klicken Sie einfach den jeweiligen Titel an.

Abana / Vater Unser
Ah ya zain / O du Guter der Menschen
Arrabu Li Ra’in / Der Herr ist mein Hirte
Aşkın aldı / Die Lieb von Dir
Awinu Malkenu / Unser Vater, unser König
Dağlar ile / Mit Bergen und mit Steinen
Es ist, was es ist sagt die Liebe
Es kommt ein Schiff, geladen
Großer Gott, wir loben dich (deutsch, türkisch, hebräisch, arabisch)
Hakk şerleri / Gott macht alles Schlechte gut
Hawa Narima / Tochter Zion
Hine ma tow
Kol ha’olam kulo / Die ganze Welt ist eine schmale Brücke
Kulla ǧamilin – Yä Quddsä
La Tarudha / Gottes wunderbare Schöpfung
Macht hoch die Tür
Maria durch die Wüste ging
Merhaba (alevitisch) Audio, Video
Mezmur (Psalm 1)
Naschdi Al-Iftar
Od jawo schalom aleinu / Es wird noch Friede auf uns kommen
Salam / Friede
Schukrran lillahi
Tala’al Badrru alaina
Tochter Zion
Und keiner wird das Schwert erheben
Üsküdar´a gider iken / Auf dem Weg nach Üsküdar
Vergiß die Gastfreundschaft nicht
Verschiedenheit aushalten
Wie schön ist es, wenn Fremdheit weicht
Ya _adhuli Audio arabische Version, Video dreisprachige Version
Ya Quddsa muhi-i-llah
Zadik katamar

Weiterführende Links

Hier können Sie das Interreligiöse Liederbuch bestellen.

Ein Gespräch mit Herausgeberin Bettina Strübel.

Eine Radiosendung des BR (Autorin: Maria Riederer) über das interreligiöses Liederbuch.

Zu dieser Seite

Logo BMI Islamkonferenz Diese Materialsammlung sowie die Videos und Fotos entstanden im Rahmen des Projektes Jüdisch-christlich-islamische Liederwerkstatt, einem Förderprojekt des Bundesministeriums des Inneren (Deutsche Islamkonferenz).

Für tatkräftige Unterstützung bei der Filmherstellung danken wir Stefan Adam (Streifschuss).

Logo Stuttgarter Lehrhaus Des weiteren danken wir unserem Hauptförderer, der Stiftung Stuttgarter Lehrhaus, ohne deren großzügige Förderung diese Liedersammlung nicht exisitieren würde.

Stiftung Apfelbaum Ein Teil der hier aufgeführten Lieder entstand im Rahmen der Konzeptions- und Librettowerkstätten 2013 und 2014, die von der Stiftung Apfelbaum gefördert wurden.