Die öffentlichen Konzerte und interreligiösen Feiern von TRIMUM entstehen in einem intensiven Prozess der künstlerischen, theologischen und wissenschaftlichen Abstimmung.
Im Dialog zwischen jüdischen, christlichen und muslimischen Theologinnen und Komponisten, Kantoren und Musikerinnen entstehen interreligiös-musikalische Gesamtkunstwerke. Traditionelle Gesänge, Rezitationen und Chorkompositionen verbinden sich mit neuen Kompositionen und Textlesungen aus der TRIMUM-Werkstatt zu einer übergeordneten Gesamtdramaturgie.
Hören und Schmecken Ein Fest der Verschiedenheit
Die vielen Stimmen Davids Ein trialogisches Konzert
Wie klingt das Paradies? Ein interreligiöses Familienkonzert
Eine Stadt zum Klingen bringen: Chorkonzert in Esslingen am Neckar
Neben solchen einmaligen Großveranstaltungen haben wir auch kleinere, tourneetaugliche Formate entwickelt, in denen wir Workshop- oder Gesprächselemente mit musikalischen Darbietungen in kleiner Besetzung kombinieren.